Konzept der Kurse
Der Unterricht basiert auf praktischen und theoretischen Inhalten und wird in zwei parallelen Richtungen durchgeführt:
1. Lernen - Beobachten, Analysieren, Merken:
- Zeichnen und Malen nach Natur - im Innenraum und im Freien (plain air)
- Gesetze der Perspektive, Rolle des Lichtes und Schattens in der Bildgestaltung
- Plastische Anatomie, Aktzeichnen
- Abstraktes Sehen, Kompositionslehre, Fläche und Linie
- Farbtheorie
- Skizzieren
- Gedächtniszeichnung
2. Wege in eine künstlerische Selbstständigkeit -
Wahrnehmen, Umsetzen, Aussprechen:
- Ästhetische Strategien
- Einsetzen der erworbenen Kenntnisse in freier künstlerischen Phantasie nach vorher abgesprochenen Themen
- Entwickeln einer eigenen Idee und eines Konzeptes durch Skizzieren und Entwerfen
- Freies Werken
An praktischen Übungen werden unterschiedliche zeichnerische und malerische Techniken kreativ gelernt, unter anderem Aquarell-, Pastell-, Tempera-, Acryl- und Ölmalerei, Mischtechniken.
Zum theoretischen Teil gehören die Kunstgeschichte, formale Bildanalyse, Werkstofflehre, gemeinsame Arbeitsbesprechung.
Weitere Informationen zu meinen Kursen erhalten Sie hier:
|